Jagdruhe
Neues Jahr, neue Aufgaben ...
Die Hauptzeit der Jagd ist vorbei. Viele Tiere haben schon Schonzeit und bereiten sich auf Geburt und Aufzucht ihres Nachwuchses vor.
Wir bereiten uns auf die anstehenden Arbeiten im Revier vor. Reparaturarbeiten an Hochsitzen und Ersatz von Kanzeln die in die Jahre gekommmen sind.
Auch das Thema Kitzrettung mit Drohne steht ganz vorne auf der Liste ! Aufwändig wird es dieses Jahr weil alle Piloten eine Prüfung ablegen müssen um fliegen zu dürfen.
Für die Für die Kitzrettung suchen wir immer neue Piloten (auch Nichtjäger) und Helfer.
Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
19.Feb.2023 | Neues Jahr, neue Aufgaben |
Bei den Einrichtungen im Revier gibt es eigentlich immer etwas zu tun. Viele sind aus Holz und ständig der Witterung ausgesetzt. Dieses Jahr sind 2 Kanzeln zu ersetzen die nach 20 Jahren ihren Dienst erfüllt haben. Mit de nanderen Reparaturen und Investitionen zusammen kommen so jährlich 3000 - 5000 Franken zusammen die von den 8 Mitgliedern getragen werden. Die Pflege der Hecke, die wir übernommen haben, muss auch bis Ende März (gesetzl. Vorschrift) ausgeführt werden. Sie entwickelt sich nach etlichen Jahren Pflege sehr zu unserem Gefallen.
|
|||
11.Sept.2022 | Die Jahreszeiten fliegen ... |
Den Sommer verschlafen. Der Herbst beginnt bereits und wir erledigen noch diverse liegengebliebene Arbeiten. Brennholz für den Winter, Reparaturarbeiten an Hochsitzen, Stände für die Herbstjagd anzeichnen und freischneiden, etc. Auch die Werbung darf nicht vergessen werden. Inserat in der Dorfzeitung für den Wildverkauf erledigen ... |
|||
24.April 2022 | Das Frühjahr hält Arbeit bereit .... |
Die Entwicklung bei den Drohnen erlaubt heiute sogar deren Einsatz bei der Kitzrettung. Mit Hilfe von Wärmebildkameras können die im Gras liegenden Kitze beim Überflug aufgespürt werden und anschliessend unter einer Harasse gesichert werden bis das Feld gemäht ist. Ist die Gefahr vorbei, werden sie wieder freigelassen und die Rehgeiss übernimmt ihre Mutterrolle wieder. Derzeit sind wir an der Planung zur Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera und am Aufbau einer Ablaufplanung Kitzrettung.
|
|||
08.Jan. 2021 | 2020 war schwierig - wie wird 2021 |
Anstatt mit 15 - 20 Jägern pro Jagdtag zu jagen haben wir nun die restlichen Jagdtage mit 7 - 10 Jägern abgehalten Trotzdem der widrigen Umstände war es eine schöne - wenn auch andere - Herbstjagdsaison. |
|||
20.Sept. 2020 | Herbstjagdzeit | Tipps für Waldbesuche während der Jagdzeit
Jagdtage im Brislacher Wald 2020 Samstag 03.10.2020
|
|||
Mai 2020 | Zum Glück (Jungtiere) oder leider (Leinenpflicht) | Alle Tiere reagieren nun besonders empflindlich auf Störungen, insbesondere sind natürlich freilaufende Hunde, Querwaldeinreiter und -biker und OL-Läufer jetzt enorme Störungen die manchmal bis zu Verlust der Jungtiere führen ! Auch ist das Spazieren in den Grasstreifen zwischen Feld und Waldrand jetzt besonders schlecht. Viele Jungtiere halten sich dort auf. Daher möchten wir auch dieses Jahr an die Leinenpflicht erinnern und allen Hundehaltern danken die mithelfen unseren Wildtieren Leid zu ersparen. Ab 1.Abril bis 31.Juli gilt nun wieder die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Daher unsere Bitte: Tun sie sich und ihrem Hund den Gefallen und gehen während dieser Zeit nur mit Hund an der Leine spazieren. Weder Sie noch wir haben Freude an verletzten oder getöteten Tieren oder am Ärger der andernfalls entstehen könnte. |
|||
22.März 2020 | Ruhezeit |
...... vor den manchmal grossen Massen an Waldbesuchern. Ich hätte nie gedacht das ich mir mal wünschen würde wieder mehr Leute im Wald zu sehen ....... |
|||
10. Sept 2019 | Jagdzeit | Tipps für Waldbesuche während der Jagdzeit
Jagdtage im Brislacher Wald Freitag 04.10.2019
|
|||
21.Mai 2019 | Drohneneinsatz |
Einer unserer Mitpächter hat sich zum Drohnenpiloten ausbilden lassen um künftig auch diese Technik nutzen zu können - Danke Toni ! Die Wärmebildkamera erkennt Wärmeunterschiede (Lebewesen) und stellt sie als Objekte auf dem Bildschirm dar. Die "Bodentruppen" können dann vom Piloten zum Kitz dirigiert werden und es, ohne es mit blossen Händen anzufassen, an einen ungefährlichen Platz umsetzen. Beim 1. Einsatz konnte dann auch ein Kitz gefunden und umgesetz werden. Das Kitz lag nur 3 Meter neben einem Feldweg ! Danke für Ihr Verständnis ! |
|||
1.März 2019 | Ruhe kehrt ein |
Die nächsten Fixpunkte im Jagdrevier sind:
|
|||
1.Okt. 2018 | Herbstjagdzeit | Tipps für Waldbesuche zur Jagdzeit
Jagdtage im Brislacher Wald Montag 07.10.2017 |
|||
10.Mai 2018 | Rehkitze |
Die Rehkitze werden dieses Jahr sehr früh gesetzt ! Wir werden nun natürlich die anderen Wiesen im Auge behalten und hoffen das uns die Landwirte informierren bevor sie mähen gehen. Leider ist dies noch nicht bei allen der Fall. Danke unseren Landwiren die uns jeweils informieren ! |
|||
1.April 2018 | Jungtierschutz Kein Aprilscherz ! |
Alle Tiere reagieren nun besonders empflindlich auf Störungen, insbesondere sind natürlich freilaufende Hunde, Querwaldeinreiter und -biker und OL-Läufer jetzt enorme Störungen die manchmal bis zu Verlust der Jungtiere führen ! Daher möchten wir auch dieses Jahr an die Leinenpflicht erinnern und allen Hundehaltern danken die mithelfen unseren Wildtieren Leid zu ersparen. Ab 1.Abril bis 31.Juli gilt nun wieder die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Daher unsere Bitte: Tun sie sich und ihrem Hund den Gefallen und gehen während dieser Zeit nur mit Hund an der Leine spazieren. Weder Sie noch wir haben Freude an verletzten oder getöteten Tieren oder am Ärger der andernfalls entstehen könnte. |
|||
5. März 2018 | Zeit der Ruhe |
Unsere Tiere brauchen die Ruhe in der Winterzeit. Die Kälte braucht Energie und sparsam sein ist das Rezept für's Überleben im Winter. Auch für die Jagdgesellschaft ist die ruhigere Zeit nach der Herbstjagd willkommen. Die Zeit für Unterhalt und Reparaturen ist nötig. Bald wird wieder die Zeit der Jungtiere beginnen. Wir freuen uns bereits auf diese schöne Zeit. |
|||
15.Sept 2017 | Herbstjagdzeit | Tipps für Waldbesuche zur Jagdzeit
Jagdtage im Brislacher Wald Samstag 07.10.2017 Samstag 14.10.2017 Montag 23.10.2017 Mittwoch 01.11.2017 Freitag 10.11.2017 Samstag 18.11.2017 Samstag 25.11.2017 Mittwoch 29.11.2017 Samstag 09.12.2017 Freitag 15.12.2017 |
|||
14.Mai 2017 | Schönwetter - Heuwetter |
Eine unserer Hauptaufgaben im Frühling ist die Kitzrettung. |
|||
05.April 2017 | Alle Jahre wieder |
Alle Tiere reagieren nun besonders empflindlich auf Störungen, insbesondere sind natürlich freilaufende Hunde, Querwaldeinreiter und -biker und OL-Läufer jetzt enorme Störungen die manchmal bis zu Verlust der Jungtiere führen ! Daher möchten wir auch dieses Jahr an die Leinenpflicht erinnern und allen Hundehaltern danken die mithelfen unseren Wildtieren Leid zu ersparen. Ab 1.Abril bis 31.Juli gilt nun wieder die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Daher unsere Bitte: Tun sie sich und ihrem Hund den Gefallen und gehen während dieser Zeit nur mit Hund an der Leine spazieren. Weder Sie noch wir haben Freude an verletzten oder getöteten Tieren oder am Ärger der andernfalls entstehen könnte. |
|||
21.Februar 2017 | Ruhezeit |
Die Jagdzeit ist grösstenteils vorbei und somit ist bei fast allen Tieren nun Schonzeit. Viele weibliche Tiere sind trächtig und geniessen natürlich den Schutz den sie benötigen um die Trächtigkeit gesund zu überstehen und den Nachwuchs dann kräftig in seine neue Welt zu gebähren. Bei der Jägerschaft herrscht im Moment auch ein wenig Ruhe. Ausser den regelmässigen Reviergängen ist im Jagdrevier zur Zeit nicht viel los wir geniessen auch diese Momente. Die Planung des laufenden Jahres beinhaltet einiges. Es gilt bei den Revier- einrichtungen ( Hochsitze etc.) Reparatur oder Ersatz zu planen, Aktionen wie die jährliche "Waldputzete" zu organisieren und die Pflege unseren Hecken zu terminieren. |
|||
22.März 2016 | Nachwuchszeit |
Vor allem die Mütter unter unseren Wildtieren haben jetzt allen Grund nicht gestört zu werden. Einige haben bereits Junge zur Welt gebracht (z.B. Fuchs und Dachs), andere sind hochträchtig (Reh und Wildschwein). Alle reagieren nun besonders empflindlich auf Störungen, insbesondere sind natürlich freilaufende Hunde, Querwaldeinreiter und -biker und OL-Läufer jetzt enorme Störungen die manchmal bis zu Verlust der Jungtiere führen !
Daher möchten wir auch dieses Jahr an die Leinenpflicht erinnern und allen Hundehaltern danken die mithelfen unseren Wildtieren Leid zu ersparen
Ab 1.Abril bis 31.Juli gilt nun wieder die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Diese Vorschrift wurde erlassen, um die jetzt geborenen Jungtiere zu schützen. Freilaufende Hunde im Wald und entlang Waldrändern finden mit ihrer guten Nase und ihrem angeborenen Instinkt die sich versteckenden Jungtiere unter anderem von Reh und Hase.Die blosse Störung durch einen Hund kann für die Jungen verherend sein. Wir finden aber auch immer wieder Jungtiere die eindeutig von Hunden gerissen und getötet wurden. Den Haltern wildernder Hunde drohen erhebliche Bussen durch Verletzung des Tierschutzgesetzes. Daher: Tun sie sich und ihrem Hund den Gefallen und gehen während dieser Zeit nur mit Hund an der Leine spazieren. Weder Sie noch wir haben Freude an verletzten oder getöteten Tieren oder am Ärger der andernfalls entstehen könnte.
|
|||
08.Sept. 2015 |
Herbstjagdzeit |
Tipps für Waldbesuche zur Jagdzeit
Jagdtage im Brislacher Wald Samstag 03.10.2015 Samstag 17.10.2015 Montag 26.10.2015 Montag 02.11.2015 Samstag 14.11.2015 Samstag 21.11.2015 Donnerstag 26.11.2015 Samstag 05.12.2015 Samstag 12.12.2015 Dienstag 15.12.2015 |
|||
25.Juli 2015 | Arbeitstag |
... vor allem sind dies Hochsitze, Kanzeln und die Jagdhütte. Heute war eine Kanzelreparatur angesagt. Die Stützen waren nach 13 Jahren durch die Feuchtigkeit unten abgefault und mussten ersetzt werden. Um die Kanzel nicht ganz demontieren zu müssen haben wir uns entschlossen, die Stützen einzeln eine nach der andern zu ersetzen. Wenn viele Hände helfen ist eine solche Aktion zügig vollbracht und die neuen "Beine" sollten jetzt wieder einige Jahre halten.
|
|||
02.Juni 2015 | Robidog |
Robidog und Wahnsinn ....
Wahnsinnig gut ist, dass Medien und Hundeschulen dazu beigetragen haben, uns (die meisten von uns Jägern haben auch Hunde) das Aufnehmen des Hundekotes ins Bewusstsein zu rufen. Wahnsinnig schlecht ist, dass es immer noch einige Unbelehrbare gibt, die den Kot ihrer Hunde nicht aufnehmen und damit alle andern Hundehalter in Verruf bringen. Wahnsinnig unbegreiflich ist, dass einige Hundehalter meinen, ihre Pflicht gegenüber der Natur und den Mitmenschen erfüllt zu haben indem sie den Hundekot mit Robidog-Säckli aufnehmen und dann auf dem Weg liegenlassen oder sogar inklusive Säckli in den Wald schmeissen !
Wie bereits im Leitartikel erwähnt, begrüssen unsere nicht hundehaltenden Mitmenschen und vor allem die Landwirte die Disziplin beim Beseitigen des Hundekotes. Ursprung dieser Forderung war vor allem die Gefährlichkeit des Hundekotes für Nutztiere, wenn er mit dem Futter von diesen aufgenommen wird. Ebenso dankbar sind sicherlich die Spaziergänger, wenn sie nicht überall in die Hundesche.... treten.
Eine Unart hat sich allerdings inzwischen eingebürgert: Hundekot wird vorbildlich mit Säckli aufgenommen, aber dann auf dem Weg liegengelassen oder noch unbegreiflicher in hohem Bogen in Wald oder Feld geschmissen !
Liebe Hundehalter Wir danken euch allen für euren Einsatz bei der Kotbeseitigung, aber überlegt einmal was umweltschädlicher ist: Ein Hundekot im Wald der innert einiger Wochen abgebaut wird oder ein Plastiksäckli mit Inhalt das in 10 Jahren noch rumliegt ?! Die Bemerkung betrifft allerdings nur den Wald, im Feld ist es aus obgenannten Gründen (Nutztiere) zwingend notwendig, dass aller Hundekot aufgenommen wird !!
|
|||
01.April 2015 | Leinenpflicht für Hunde |
Ab 1.Abril bis 31.Juli gilt nun wieder die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Diese Vorschrift wurde erlassen, um die jetzt geborenen Jungtiere zu schützen. Freilaufende Hunde im Wald und entlang Waldrändern finden mit ihrer guten Nase und ihrem angeborenen Instinkt die sich versteckenden Jungtiere unter anderem von Reh und Hase.Die blosse Störung durch einen Hund kann für die Jungen verherend sein. Wir finden aber auch immer wieder Jungtiere die eindeutig von Hunden gerissen und getötet wurden. Den Haltern wildernder Hunde drohen erhebliche Bussen durch verletzung des Tierschutzgesetzes.
Daher: Tun sie sich und ihrem Hund den Gefallen und gehen während dieser Zeit nur mit Hund an der Leine spazieren. Weder Sie noch wir haben Freude an verletzten oder getöteten Tieren oder am Ärger der andernfalls entstehen könnte.
|
|||
03.Februar 2015 | "Waldschulzimmer" |
Hier einige Impressionen des Waldbesuchs der 2. und 3. Klasse Zwingen
|
|||
16.Oktober 2014 | Herbstjagdzeit |
Tipps für Waldbesuche zur Jagdzeit
Jagdtage im Brislacher Wald Montag 20.10.2014 Samstag 01.11.2014 Samstag 08.11.2014 Donnerstag 13.11.2014 Samstag 22.11.2014 Samstag 29.11.2014 Samstag 06.12.2014 Samstag 13.12.2014 Montag 15.12.2014 |
|||
26.August 2014 | Wildfleisch aus der Region |
Der Herbst naht, bald beginnt die Hauptjagdsaison. Näheres in der Rubrik >>Wildverkauf |
|||
23.Juli 2014 | Wildunfälle | Einige Unfälle mit Wild auf der Strasse bedurften des Einsatzes unserer Jagdaufseher. Dabei kamen Rehe und ein Dachs zu Schaden. | |||
Frühling |
Kitzrettung
|
Eine unserer Hauptaufgaben im Frühling ist die Kitzrettung. |
|||
03. Mai 2013 | Fleischverkauf | Demnächst wird ein Bestellformular online zur Verfügung gestellt. | |||
02. Mai 2013 | Wildschäden | Hinweise auf Wikipedia | |||
Eine unserer Hauptaufgaben im Frühling ist die Kitzrettung.
Retten müssen wir die Rehkitze vor den Mähmaschinen der Landwirtschaft.
>> weiterlesen