Das Jagdjahr beginnt am 1.April. Zu dieser Zeit haben alle nach Gesetz jagdbaren Tiere Schonzeit. Füchse und Dachse haben bereits Junge, Rehe und Wildschweine sind kurz davor. Ebenso beschäftigen sich alle andern Waldbewohner von der Ameise bis Igel mit ihren Nachkommen. Die Reflektoren sollen verhindern das Wild die Strasse überquert wenn ein Fahrzeug naht. Auch in diese Zeit fallen die Arbeiten an unseren laufenden Projekten Waldputzete (Rund um die Jagd -Projekte) und Hecke Feberach. (Rund um die Jagd -Projekte) Ab 1.Mai beginnt die Jagdzeit auf Rehböcke. Der Mai ist für den Jäger auch eine gute Zeit, die Rehe zu beobachten und Gesundheitszustand und Anzahl zu bestimmen. Es ist für uns auch immer wieder ein sehr schöner Anblick wenn die ersten Rehgeissen (weibliche Rehe) mit ihren Kitzen zu beobachten sind. Ab 16.Juni beginnt die Jagdzeit für Füchse und Dachse. Die Jungtiere sind bereits selbständig und suchen sich ihre eigenen Reviere. Ab 1.Juli beginnt unsere Hauptaufgabe, die Verhinderung von Wildschäden (Rund um die Jagd -Wildschaden) durch Wildschweine in landwirtschaftlichen Kulturen. Dies beschäftigt uns dann bis zum nächsten Frühling andauernd. Den Sommer über verbringen wir viel Zeit mit Kontrollgängen im Revier, Wildbeobachtungen, Wildschadenkontrollen und den immer wieder anfallenden Unterhaltsarbeiten. Ab 1.Oktober beginnt die Herbstjagd-Saison und dauert bis 15.Dezember. Von Januar bis Ende März ist es dann wieder etwas ruhiger im Jagdrevier. Die Rehe haben wieder Schonzeit. Einzig die Jagd auf Wildschweine, vor allem auf den Landwirtschaftsflächen, wird noch ausgeübt.
|
|